Kurzfilm MAX & LEYLA | Kids 'n Tricks by HSD 2018
KIDS ’N TRICKS ist ein integratives Medienprojekt der Hochschule Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Isolde Asal, welches im Wintersemester 2017/18 bereits in der 3. Auflage in Kooperation mit Einrichtungen der Düsseldorfer Kinderfürsorge stattgefunden hat. Das Projekt soll den Kindern eine Stimme geben, um ihre Geschichten zu erzählen. Gemeinsam mit Studierenden des Fachbereiches Medien entwickeln sie die Filmhandlung und die Charaktere. Auch die Animation und das Sounddesign werden von den Kindern mit Unterstützung der Studierenden selbst gestaltet.
"Man kann's nicht wegzaubern"
Entwicklung und Komposition eines Hörstücks des Worringer Platzes 2019
Das Hörstück rückt den Platz als lebendige Entität ins Bewusstsein der Menschen, gibt seinen Akteuren eine Stimme. Grundsätzliche Fragen des Zusammenlebens werden aufgeworfen -und das möglicherweise unbeabsichtigt.
Ein Tag mit Mamdoh Sattouf
Ehrenamtspreis 2018 nominierten Herr Dr. Mamdoh Sattouf aus Herzogenrath
In diesem Video stellen wir den für unseren Ehrenamtspreis 2018 nominierten Herr Dr. Mamdoh Sattouf aus Herzogenrath vor. Herr Dr. Mamdoh Sattouf hat vor einigen Jahren in Braunschweig promoviert und ist dann in seine Heimat Syrien zurückgekehrt. 2015 musste er mit seiner Familie fliehen und lebt seitdem in Herzogenrath. Er ist Mitglied im Internationalen Ökumenischen Arbeitskreis Hand-in-Hand e.V. und unterstützt den Verein bei Anfragen jeder Art, steht als Dolmetscher für die Flüchtlinge bereit, hilft der Stadtverwaltung bei der Erstellung und Übersetzung von Flyern, Plakaten und dem „Wegweiser für Flüchtlinge in Herzogenrath“. So konnte er schnell seine deutschen Sprachkenntnisse verbessern und anwenden – seine Muttersprache liegt ihm aber weiterhin sehr am Herzen: Seine Frau und er organisieren einen Arabischkurs für Kinder, damit sie ihre Muttersprache nicht verlernen. Das Engagement von Herrn Sattouf dient als wichtige Unterstützung für die deutschen Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe und gleichzeitig als „Türöffner“ für seine Landsleute.
Ein Film von: Nils Entsfellner, Jan Hartig, Daniel Lacher, Dennis Lacher
Realisiert im Rahmen eines Crossmedia-Seminars in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat NRW unter der Leitung von Prof. Isolde Asal & Dipl. Soz.- Päd. Thomas Zipf an der Hochschule Düsseldorf - HSD im Fachbereich Medien 2018
Realisiert im Rahmen eines Crossmedia-Seminars in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat NRW unter der Leitung von Prof. Isolde Asal & Dipl. Soz.- Päd. Thomas Zipf an der Hochschule Düsseldorf - HSD im Fachbereich Medien 2018
Zwischen Himmel & Hölle
Liveproduktion in einem virtuellen Studio.
Zwei Produktionen aus dem Praktikum Virtuelles Studio im Wintersemester 2017 im Studiengang Medientechnik zeigen die Möglichkeiten der Interaktion im Fernsehen auf. "Himmel und Hölle" ist Produktion, welche durch Stimmen mit Dialekt und Partikeleffekten für Wolken glänzt.
Die Aufgabe bestand darin vorprogrammierte Interaktionen durch z.B Tracking einer Person auszulösen. Dies war live und in einem Durchgang abzudrehen.
Produktionsgruppe:
Alexander Bäumler, Justin Haack, Eric Joshua Jansen, Simon Kepper, Anja Klingenberg, Patrick Mischke-Ramirez, Max Saade, Niklas Spies, Jan Stickelbruck, Niklas van Bonn, Bernhard Wohlmacher